Frank Wichmann nach langer Pause zum siebten Mal Vereinsmeister

Neuenrade, 31. Januar 2025. Seit letzten September spielten die Schachfreunde Neuenrade ihre Vereinsmeisterschaft 2025 aus, die am Freitag beendet wurde. Leider beteiligten sich nur acht Spieler an dem Turnier. So wurden im System „jeder gegen jeden“ sieben Durchgänge absolviert.

 

Favoriten waren ohne Zweifel Titelverteidiger Walter Cordes, der das Turnier bereits mehr als ein Dutzendmal gewonnen hat, Frank Wichmann – auch schon sechsmal erfolgreich und der zweimalige Sieger Rolf Schulte. So gab es auch nur wenige Überraschungen.

 

Bereits in der ersten Runde trafen R. Schulte und F. Wichmann aufeinander. Erwartungsgemäß ging die Partie unentschieden aus. Aber schon in Runde 2 schwächelte Schulte mit einem Remis gegen Peter Ruda. In Runde 4 folgte das nächste Unentschieden gegen W. Cordes. Nach dem vierten Remis gegen Michael Heyer konnte Rolf Schulte dann seine Titelhoffnungen endgültig begraben, so dass er sich auch am Freitag in der Schlussrunde mit einer Punkteteilung gegen Elmar Cordes begnügte.

 

Anders lief es bei F. Wichmann und W. Cordes, die bis auf die Remispartien gegen Schulte alles gewannen und am Freitag in der Schlussrunde aufeinandertrafen. In der Begegnung hatte Wichmann den Vorteil der weißen Steine. Es roch trotzdem lange Zeit nach einem Remis, doch nach fünf Stunden übersah W. Cordes in Zeitnot ein mögliches Dauerschach und stellte einen Turm ein, womit sich Frank Wichmann nach zuletzt 2002 zum siebten Mal den Vereinsmeistertitel sicherte.

 

Die Abschlusstabelle der Vereinsmeisterschaft 2025:

1.

Frank Wichmann

6,5:0,5

2.

Walter Cordes

5,5:1,5

3.

Rolf Schulte

4,5:2,5

4.

Elmar Cordes

3:4 + 7,25

5.

Michael Heyer

3:4 + 7,00

6.

Peter Ruda

3:4 + 6,25

7.

Jan Niggemann

1,5:5,5

8.

Goran Email

1:6

 

Im Mittelfeld der Tabelle entschied die Feinwertung „Sonneborn-Berger“ über die Platzierungen. Lobenswert ist der Mut der Schachnovizen Jan Niggemann und Goran Esmail, an der Meisterschaft teilzunehmen. Sie erhielten durch ihre Teilerfolge auch erstmals eine DWZ-Zahl.